Domain verfahrensfehler.de kaufen?

Produkt zum Begriff Lean Management:


  • Lean Hospital
    Lean Hospital

    Lean Hospital , Krankenhäuser erleben schwere Zeiten: zu teuer, zu träge und wenig attraktiv für Ärzteschaft und Pflegende und unzureichend qualitäts- und patientenorientiert. Das sind die Vorwürfe - obschon sich die Mitarbeitenden tagtäglich dafür einsetzen, Patientinnen und Patienten optimal zu betreuen. Hier entstehen Konfliktlinien zwischen jenen, die unmittelbar am Patienten arbeiten, und jenen, die im Management der Kliniken, im Gesundheitssystem und in der Politik Verantwortung tragen. Lean Hospital ist das neue Betriebssystem für Krankenhäuser und Gesundheitsorganisationen. Mit der Lean-Philosophie kann ein Krankenhaus seine organisationale Resilienz verbessern. Es ist unspektakulär, aber es funktioniert und wirkt. Lean Hospital verlässt ausgetretene Pfade. Lean Hospital ist die erste Wahl für jene, die kontinuierlich besser werden wollen. Lean Hospital löst nicht alle Probleme, aber es verhindert viele. Es verspricht mehr operationelle Stabilität, mehr Qualität und schließlich bessere Wirtschaftlichkeit. Wer einmal die Vorzüge von Lean Hospital im eigenen Arbeitsumfeld erlebt hat, will nie mehr zurück - zu unproduktiven Abstimmungsprozessen, Unterbrechungen sowie verschwenderischem Stress und Frustration. Dieses Buch führt Sie Schritt für Schritt in die Lean Hospital-Welt ein und zeigt leicht verständlich und präzise, wie Lean Hospital erfolgreich umgesetzt wird. Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und bezieht neue Perspektiven wie die Rolle der Führung in der Transformation oder die organisationale Resilienz ein. Die Basis bildet die Erfahrung der Autoren aus acht Jahren Lean Hospital, die in zahlreichen Anwendungsbeispielen weitergegeben wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20210901, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Walker, Daniel, Edition: REV, Auflage: 21002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 183, Abbildungen: 77 farbige Abbildungen, 2 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Toyota; Patientensicherheit; Managementsystem; Seattle Children's Hospital; Kaizen; Führungs-Gemba; Kaikaku; RPIW; Design Thinking; Prototypisierung; Lern- und Entwicklungszyklus; Simulation; Virginia Mason Medical Center; Muda; Flusskonzept; Standardisierung; Poka Yoke; Patientenboard; Nemawashi Gauge; Last Planner System; Integrated Design Event, Fachschema: Gesundheitsmanagement~Management / Gesundheit~Gesundheitswesen~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver, Verlag: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 212, Breite: 211, Höhe: 17, Gewicht: 630, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783954662135, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2519428

    Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
  • Baustellen-Management
    Baustellen-Management

    Baustellen-Management

    Preis: 4.99 € | Versand*: 3.99 €
  • HPE Intelligent Management Center Branch Intelligent Management System
    HPE Intelligent Management Center Branch Intelligent Management System

    HPE Intelligent Management Center Branch Intelligent Management System - Lizenz - 50 zusätzliche Knoten - ESD

    Preis: 3475.52 € | Versand*: 0.00 €
  • Management im Gesundheitswesen
    Management im Gesundheitswesen

    Management im Gesundheitswesen , Ideal für Ihr Studium, bewährt in der Praxis Das Standardlehrbuch für Studierende von Studiengängen wie Gesundheits- und Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie, Public Health, Wirtschaftswissenschaften sowie Teilnehmer von postgradualen Studiengängen und bereits tätige oder zukünftige Manager im Gesundheitswesen. Die Gliederung folgt sowohl nach Funktionen wie Leistungs- oder Kundenmanagement sowie nach den Institutionen in Sektoren. Jedes Kapitel gibt eine Einführung zu den gesetzlichen, strukturellen und methodischen Grundlagen und einen detaillierten Überblick zu den speziellen Anforderungen und der praktischen Umsetzung innerhalb der jeweiligen Bereiche.  Plus: Fallbeispiele verdeutlichen wichtige Aspekte für die Praxis und eignen sich ideal als Unterrichtsmaterial und zum Selbststudium.  Die 5. Auflage wurde umfangreich aktualisiert und um Fallbeispiele zur Anwendung von Methoden der künstlichen Intelligenz im Gesundheitswesen erweitert; mehrere Beiträge wurden neu verfasst. Aus dem Inhalt Leistungsmanagement Kundenmanagement Finanzmanagement Personalmanagement Informationsmanagement und Controlling. Die Herausgeber Prof. Dr. med. Reinhard Busse  ist Lehrstuhlinhaber für Management im Gesundheitswesen an der TU Berlin, Co-Direktor des European Observatory on Health Systems and Policies und Sprecher des Direktoriums der Berlin School of Public Health  Prof. Dr. Jonas Schreyögg ist Lehrstuhlinhaber für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät für Betriebswirtschaft am Hamburg Center for Health Economics der Universität Hamburg und Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen Prof. Dr. Tom Stargardt ist Lehrstuhlinhaber für Health Care Management an der Fakultät an der Fakultät für Betriebswirtschaft am HamburgCenter for Health Economics der Universität Hamburg , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Aufl. 2022, Erscheinungsjahr: 20220621, Produktform: Leinen, Beilage: Book, Redaktion: Busse, Reinhard~Schreyögg, Jonas~Stargardt, Tom, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Aufl. 2022, Abbildungen: XXIII, 648 S. 123 Abbildungen, Themenüberschrift: MEDICAL / Public Health, Keyword: GesundheitsGesundheitsökonomie; Public health; Betriebswirtschaft; Pflegestudiengang; Pflegemanagement; Wirtschaftswissenschaft; Künstliche Intelligenz; Studium Gesundheitsmanagement; Krankenhausmanagement; Leistungsmangement; Integrierte Versorgung; Arzneimittelindustrie; Personalmanagement im Gesundheitswesen, Fachschema: Gesundheitswesen~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Business / Management~Management~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement~Nationalökonomie~Volkswirtschaft - Volkswirtschaftslehre - Volkswirt~Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Gesundheitsökonomie, Fachkategorie: Public Health und Präventivmedizin, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Gesundheitsökonomie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXIII, Seitenanzahl: 649, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Verlag: Springer-Verlag GmbH, Länge: 261, Breite: 187, Höhe: 35, Gewicht: 1344, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 7575181, Vorgänger EAN: 9783662550236 9783642347948 9783642013355 9783540294634, eBook EAN: 9783662641767, Herkunftsland: NIEDERLANDE (NL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 74.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie funktioniert Lean Management?

    Lean Management ist eine Methode zur Prozessoptimierung, die darauf abzielt, Verschwendung zu reduzieren und Effizienz zu steigern. Dabei werden kontinuierliche Verbesserungen angestrebt, indem Prozesse analysiert, standardisiert und verschlankt werden. Zentrale Prinzipien sind die Fokussierung auf Kundenbedürfnisse, die Einbindung der Mitarbeiter und die Schaffung einer Kultur der kontinuierlichen Verbesserung. Durch die Anwendung von Lean Management können Unternehmen Kosten senken, die Qualität verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

  • Wer hat Lean Management erfunden?

    Lean Management wurde von Toyota in den 1930er Jahren in Japan entwickelt. Es basiert auf dem Toyota-Produktionssystem, das darauf abzielt, Verschwendung zu reduzieren und Effizienz zu steigern. Lean Management konzentriert sich darauf, Wertschöpfung für den Kunden zu maximieren, indem Prozesse kontinuierlich verbessert werden. Es hat sich seit seiner Einführung bei Toyota auf der ganzen Welt verbreitet und wird heute in vielen Branchen und Unternehmen angewendet. Lean Management hat dazu beigetragen, die Effizienz, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit vieler Organisationen zu verbessern.

  • Warum wird Lean Management benötigt?

    Lean Management wird benötigt, um Prozesse effizienter zu gestalten und Verschwendung zu reduzieren. Durch die Anwendung von Lean-Prinzipien können Unternehmen ihre Produktivität steigern, Kosten senken und die Qualität ihrer Produkte oder Dienstleistungen verbessern. Lean Management hilft auch dabei, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, indem es den Fokus auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden legt. Darüber hinaus fördert Lean Management eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Innovation, die es Unternehmen ermöglicht, sich den sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Insgesamt trägt Lean Management dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Unternehmen zu stärken.

  • Was ist ein Lean Management?

    Was ist ein Lean Management? Lean Management ist eine Managementphilosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu reduzieren und kontinuierliche Verbesserungen in einem Unternehmen zu fördern. Dabei werden Prozesse optimiert, um Effizienz und Qualität zu steigern. Lean Management basiert auf Prinzipien wie kontinuierlicher Verbesserung, Respekt für Menschen und dem Streben nach Perfektion. Durch die Anwendung von Lean-Methoden können Unternehmen ihre Produktivität steigern, Kosten senken und die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitern verbessern.

Ähnliche Suchbegriffe für Lean Management:


  • Compliance-Management-Systeme
    Compliance-Management-Systeme

    Compliance-Management-Systeme , Zum Werk Zum Aufbau und zur Weiterentwicklung eines CMS in Unternehmen sind Compliance Officer in der Praxis angewiesen auf die Kenntnis von Erfahrungen, Systemen und Maßnahmen anderer Compliance Officer. Von besonderer Bedeutung sind hierbei die Zertifizierung der IDW PS 980, ISO 19600. Praktiker stellen ihre Erfahrungen mit der Umsetzung eines Compliance-Management-Systems, angelehnt an die 7 Bereiche des IDW PS 980 (Kultur, Ziele, Organisation, Risiken, Programm, Kommunikation und Überwachung und Verbesserung), branchenübergreifend für Großindustrie und Mittelstand dar. Dabei gehen sie auch auf die Ergänzungen nach der ISO 19600 zu Compliance-Management-Systemen ein. Es werden "Best-Practice-Beispiele" aus der beruflichen Tätigkeit eines Compliance Officers und der im Einzelfall erzielte Mehrwert für das Unternehmen dargestellt. Inhalt Compliance-Kultur Compliance-Ziele Compliance-Organisation Compliance-Risiken Compliance-Programm Compliance-Kommunikation Compliance-Überwachung und Verbesserung Vorteile auf einen Blick für jedes Unternehmen geeignet Praxiswissen von hochrangigen Compliance-Experten orientiert am IDW PS 980 Ergänzungen nach ISO 19600 Zur Neuauflage Das Werk berücksichtigt sämtliche Gesetzesänderungen, die Rechtsprechung der neueren Zeit sowie aktuelle Fachbeiträge und insbesondere mit Blick auf die Zertifizierung der Standards. Gerade auch die Implikationen der Digitalisierung auf die Compliance Management Systeme prägen die Neuauflage. Zielgruppe Für Compliance Officer und Unternehmensleitungen in Großunternehmen sowie im Mittelstand. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • New Healthcare Management
    New Healthcare Management

    New Healthcare Management , Die Management-Welt ist unübersichtlich und voller Modewörter. Hinter manchen von ihnen verstecken sich jedoch innovative Ideen, die das Potenzial haben, unser Gesundheitswesen grundlegend zu verbessern. Dieses Buch stellt sieben Management-Konzepte vor, die einen großen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems leisten können: 1. Positive Führung 2. Value-based Healthcare 3. Design Thinking 4. Lean & Kaizen 5. Digital Health 6. Selbstorganisation 7. Agilität Zu jedem Ansatz beschreiben die Experten, welche der heutigen Probleme und Herausforderungen von Führungskräften im Gesundheitswesen auf neue Weise angegangen und gelöst werden können. Es wird beleuchtet, warum bisherige Konzepte zu kurz greifen und welches Innovationspotenzial hinter diesen neuen Ansätzen steckt. Neben der anwendungsorientierten Beschreibung dieser sieben Erfolgskonzepte werden Methoden und Werkzeuge vorgestellt, wie sie in einer Organisation umzusetzen sind. Zahlreiche Beispiele aus dem Gesundheitswesen erleichtern die Übertragung in die Praxis. Dieses Buch richtet sich an alle Praktiker im Gesundheitswesen, die in kompakter und lebendiger Form den Kern hinter diesen sieben großen Konzepten verstehen wollen. Sie erhalten ein umfassendes Bild davon, wie eine moderne Führung und Gestaltung von Organisationen im 21. Jahrhundert für das Gesundheitswesen aussehen kann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20211026, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Business Continuity Management
    Business Continuity Management

    Business Continuity Management , Unabhängig von Ausrichtung und Größe: Unternehmen, Behörden und Organisationen sehen sich immer größerem Druck ausgesetzt, effizient und kontinuierlich Leistung zu erbringen. Faktoren wie der globale Wettbewerb und die Digiatlisierung verstärken den wachsenden Leistungsdruck. Auf der anderen Seite steigen Risiken: Ausfälle durch Cyberangriffe oder extreme Natureignisse können schnell existenzbedrohende Ausmaße annehmen. Ressourcen, um solche Ausfälle abzuferdern, sind kaum mehr vorhanden. Die Planung und Einrichtung eines auf das Unternehmen zugeschnittenen Notfallmanagements ist jedoch keine leichte Aufgabe. Hier fehlt häufig Knowhow und das notwendige Handwerkszeug. Im IT-Grundschutz ist das Thema Business Continuity Management bereits seit Jahren fest verankert, das BSI bot mit dem bisherigen BSI-Standard 100-4 (2009) zum Notfallmanagement bereits eine etablierte Hilfestellung an. Der jetzt vorliegende BSI-Standard 200-4 berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen BCM, Notfallmanagement und IT-Krisenmanagement und die Aktualisierung der BSI-Standards zur Informationssicherheit (2017). Er bietet so eine unverzichtbare Hilfestellung für die erfolgreiche Vorbereitung auf Notfälle im Unternehmensumfeld. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Case Management Leitlinien
    Case Management Leitlinien

    Case Management Leitlinien , Die Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management wurden in der vorliegenden Zusammenstellung erstmals 2015 veröffentlicht und gelten als Statement der Fachgesellschaft zu den Gütemaßstäben, die an die Durchführung des Case Managements anzulegen sind. Die Empfehlungen bleiben offen für handlungsfeldbezogene oder einrichtungsbezogene Spezifika. Die überarbeiteten Leitlinien führen damit konsequent fort, wofür die DGCC steht: als Fachorganisation bietet sie mit der Ausarbeitung von Empfehlungen Orientierungen, welche die Qualität sichern sollen, in der das Case Management in der Praxis angewendet wird. Dieser Band enthält: _Rahmenempfehlungen der DGCC zum Handlungskonzept Case Management _Ethische Grundlagen der DGCC zum Handlungskonzept Case Management _Standards der der DGCC zur Normierung und Auditierung - Case Management auf der Organisationsebene _überarbeitete Standards und Richtlinien der DGCC für die Weiterbildung: Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen und in der Beschäftigungsförderung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200424, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Case Management in der Praxis##, Edition: REV, Auflage: 20002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Keyword: Rahmenempfehlungen; DGCC, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon~Krankenpflege~Pflege / Krankenpflege~Management / Pflegemanagement~Pflegemanagement, Fachkategorie: Medizin, allgemein~Krankenpflege: Management und Führung, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Krankenpflege: Grundlagen und Fertigkeiten, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 88, UNSPSC: 49119900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49119900, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag, Verlag: medhochzwei Verlag GmbH, Länge: 238, Breite: 172, Höhe: 12, Gewicht: 208, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783862162369, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2329714

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0 €
  • Was versteht man unter Lean Management?

    Was versteht man unter Lean Management? Lean Management ist eine Managementphilosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu minimieren und Effizienz zu maximieren. Dabei werden Prozesse kontinuierlich optimiert, um den Kundenwert zu steigern. Lean Management basiert auf Prinzipien wie kontinuierliche Verbesserung, Respekt für Menschen und das Streben nach Perfektion. Durch die Anwendung von Lean-Praktiken können Unternehmen ihre Produktivität steigern, Kosten senken und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen verbessern.

  • Was heißt Lean Management auf Deutsch?

    Was heißt Lean Management auf Deutsch? Lean Management ist eine Managementphilosophie, die darauf abzielt, Verschwendung zu reduzieren und Effizienz zu steigern. Dabei werden Prozesse kontinuierlich optimiert, um den Kundenwert zu maximieren. Lean Management basiert auf den Prinzipien des Toyota-Produktionssystems und umfasst unter anderem die Bereiche Prozessoptimierung, Qualitätsmanagement und Mitarbeiterbeteiligung. Durch die Anwendung von Lean Management können Unternehmen Kosten senken, die Produktivität steigern und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern.

  • Was ist Lean Management einfach erklärt?

    Was ist Lean Management einfach erklärt?

  • Was ist der Unterschied zwischen Qualitätsmanagement und Lean Management?

    Qualitätsmanagement bezieht sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Qualität von Produkten oder Dienstleistungen, indem Prozesse definiert, überwacht und optimiert werden. Lean Management hingegen konzentriert sich auf die Eliminierung von Verschwendung und die Maximierung des Kundennutzens durch die Anwendung von Lean-Prinzipien wie kontinuierlicher Verbesserung, Flussoptimierung und Pull-Prinzipien. Während Qualitätsmanagement die Qualität sicherstellt, zielt Lean Management darauf ab, die Effizienz und Effektivität von Prozessen zu verbessern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.